Ein Ort der Erinnerung, des Lernens und des Lebens Reservieren Sie jetzt Ihren Besuch Ihren Besuch vorbereiten alleine, mit der Familie oder Freunden SCHULGRUPPEN ANDERE GRUPPEN Heute ist die Gedenkstätte: geöffnet 10:00-18:00 Alle Öffnungszeiten anzeigen Willkommen in der Maison d’Izieu Nur eine Stunde entfernt von Lyon und Genf befindet sich ein wichtiger Teil (deutsch-) französischer Geschichte. Zwischen Rhône-Fluss und Bergen, steht das “Haus von Izieu”, das zwischen 1943 und 1944 über einhundert jüdische Kinder beherbergte. Heute ist die Maison d’Izieu ein Ort der Erinnerung, des Lernens und des Lebens. Die Gedenkstätte empfängt jährlich tausende Besucher*innen, insbesondere Schulklassen, aus ganz Europa. Im Museum können Sie anhand von Dokumenten, Videos und Audioausschnitten in die Geschichte eintauchen und mehr über das Leben der Kinder die in Izieu gelebt haben erfahren. Das Haus mit den Fotos, Zeichnungen und Briefen der Kinder kann nur im Rahmen einer Führung besichtigt werden, die Sie online buchen können. Es waren Kinder! Vom 4. April bis zum 22. September 2024 Nach den Zeichnungen der Kinder und den Briefen und Fotos von Georgy führte uns „Das Jahr 1943 im Haus von Izieu“ 80 Jahre zurück in die Zeit, als Sabine und Miron Zlatin sich in Izieu niederließen, und erzählte vom Leben der Bewohner des Hauses während dieses Jahres 1943. Es waren Kinder! folgt dem Lauf der Geschichte. Originaldokumente und bisher unveröffentlichte Objekte bringen die Besucher*innen zurück ins Jahr 1944. Die Heiterkeit des Alltags der Kinder in Izieu steht im Gegensatz zur Angst vor der drohenden Gefahr und der Gewalt der Razzia. Darauf folgen die ersten Umrisse des Gedenkens, die durch die Nachfragen der Familien und die Aussagen der Angehörigen skizziert wurden. Der Einsatz der Hartnäckigsten, nicht zu vergessen, führte 1994 zur Einweihung der Gedenkstätte. MEHR ERFAHREN Mauer gegen das Vergessen Ein europäisches Rememchild-Projekt Vom 26. Januar bis 1. November 2024 REMEMCHILD zielt darauf ab, die Wege, Erfahrungen und Erinnerungen von Kindern in Kriegszeiten nachzuzeichnen, mit besonderem Schwerpunkt auf dem Zweiten Weltkrieg und der unmittelbaren Nachkriegszeit, in West- und Osteuropa, in den Ländern, die von den Alliierten besetzt und/oder kollaboriert und dann befreit wurden. Ziel des Projekts ist die Errichtung einer „Mauer gegen das Vergessen“ (Wall against oblivion) und die Teilnahme an einer digitalen Plattform, die von der Universität Madrid und dem Friedensmuseum in Guernica geleitet wird. MEHR ERFAHREN Die aktuellsten Neuigkeiten der Gedenkstätte Actualités Actu Facebook Instagram Youtube 26.09.2024 Auschwitz-Seminar in der Maison d’Izieu Vom 16 bis zum 20 September 2024 hat die Maison d’Izieu 26 Betreuer*innen und Guides des staatlichen Auschwitzmuseums empfangen, um mit ihnen zusammen ein Seminar an den Orten Izieu, Nantua und Lyon durchzuführen. Das Seminar findet alle zwei Jahre. Mehr lesen 04.09.2024 Deutsch-französisches Seminar im Maison d’Izieu Die Gedenkstätte Maison d’Izieu hat in Partnerschaft mit der Gedenk- und BildungsstätteHaus der Wannsee-Konferenz die Teilnehmer*innen des Seminars „Geschichte und Erinnerung der Shoah: Deutsch-französische Perspektiven“ vom 25. bis 29. August 2024 in Izieu und in Lyon empfangen. Mehr lesen 12.07.2024 Die Maison d’Izieu begrüßt ihren neuen Direktor Dominique Vidaud tritt seinen Ruhestand an und Alexandre Nugues-Bourchat ist neuer Direktor der Maison d’Izieu. Mehr lesen See all news Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons Maison d'Izieu 2 days ago [RETOUR SUR… LA PREMIÈRE RENCONTRE DES ÉCLAIREURS DE LA CULTURE]📅 Lundi 8 avril, la Maison d’Izieu était au Théâtre National Populaire de Villeurbanne à l’occasion de la première rencontre des "Éclaireurs de la Culture", organisée par la DACC Lyon.🌟 Cette journée a réuni près de 80 lycéens, issus de tous les territoires de l’académie et élus dans leurs établissements pour ouvrir les portes de la vie culturelle à leurs camarades et proposer des événements culturels.🎙️ Le matin, place au speed dating culturel : pendant 10 minutes, les structures se sont présentées ainsi que leurs programmes et projets — en particulier ceux pensés pour les jeunes — avec comme objectif de donner envie de découvrir, de s’impliquer et de venir dans un cadre scolaire ou personnel dans les établissements culturels !✍️ L’après-midi, les élèves ont travaillé en atelier pour rédiger un manifeste des Éclaireurs de la Culture, exprimant leur vision et leurs envies pour rendre la culture plus accessible. Ce manifeste a été remis à Anne Bisagni-Faure, nouvelle rectrice de l’académie de Lyon, en présence du directeur du TNP et du maire de Villeurbanne. 👏 Un grand bravo aux élèves pour le travail accompli ! ET merci à Mathieu Rasoli pour l’invitation !#Culture #Villeurbanne #Jeunesse … Mehr sehenWeniger sehen +3 View on Facebook · Share Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen Auf LinkedIn teilen Per E-Mail teilen Maison d'Izieu 4 days ago [FORMATION EAFC]🧑🏻🏫 Mercredi 2 avril, la Maison d’Izieu recevait les enseignants de l’académie de Lyon inscrits au parcours de formation continue intitulé "Histoire Arts Mémoire". 🤔 L’objectif est de mener une réflexion sur la transmission de la mémoire à travers les Arts à l’heure où les témoins directs disparaissent.🎙️ Après avoir participé à une conférence/débat sur les approches et pratiques artistiques en lien avec la mémoire la semaine précédente, ils sont venus à Izieu pour la mise en pratique avec deux artistes.✒️ La première, Paola Pigani, est poétesse, nouvelliste et romancière.🎨 Le second, Winfried Veit, est peintre dessinateur et sculpteur.✏️ Grâce à la découverte et à la réalisation de projets littéraires ou plastiques, les enseignants visent à intégrer une approche artistique dans la transmission de la mémoire auprès de leurs élèves.#formation #art #mémoire #histoire #education … Mehr sehenWeniger sehen +1 View on Facebook · Share Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen Auf LinkedIn teilen Per E-Mail teilen Maison d'Izieu 1 week ago [RETOUR SUR… LA COMMÉMORATION]🌹 Aujourd’hui, dimanche 6 avril a eu lieu la commémoration des 81 ans de la rafle d’Izieu. 🕊️ De nombreuses personnes sont venues rendre hommage à la mémoire des 44 enfants et 6 éducateurs de la Colonie, arrêtés et déportés le 6 avril 1944.🗣️ Cette année, en présence de Mathias OTT, délégué interministériel de la Dilcrah, la cérémonie était portée par le conseil municipal des jeunes et le conseil municipal des enfants de la Commune Les Avenières Veyrins-Thuellin (38).🇩🇪 Quatre anciens volontaires allemands ASF Aktion Sühnezeichen Friedensdienste (ASF) qui ont chacun passé une année au service de la mémoire à la Maison d’Izieu étaient également présents pour lire les noms des enfants de la Colonie et des 7 adultes raflés le 6 avril 1944.🙏 Ce moment de recueillement rappelle l’importance du devoir de mémoire pour que l’oubli ne s’installe jamais.✨ L’après-midi a eu lieu l’inauguration de la nouvelle exposition temporaire "Nuremberg à travers le regard de Monsieur et Madame Debenest" inaugurée par la commissaire d’exposition, Stéphanie Boissard en présence de Jean Debenest (le fils de nos deux protagonistes), sa femme et ses fils. Vous pouvez venir la découvrir jusqu’au 31 août !👉 L’assemblée générale de l’association s’est ensuite tenue, réunissant plus 50 participants représentant 180 adhérents. Affluence record !📹 Photos et vidéo sur notre site Internet dans quelques jours. Région Auvergne-Rhône-Alpes L’Ain, le Département Communauté de communes Bugey-Sud ONaCVG CRIF #mémoire #izieu #commémoration #6avril #histoire … Mehr sehenWeniger sehen + View on Facebook · Share Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen Auf LinkedIn teilen Per E-Mail teilen Nous suivre [ET SI VOUS DEVENIEZ ADHÉRENTS DE LA MAISON D'IZI [VENUE DE LA CONSULE GÉNÉRALE D'ALLEMAGNE À LYO Nous suivre Prix Maison d'Izieu édition 2023-2024 – Annonce des lauréats YouTube Video UExQZ3poWFZHMGNTRGF6a3BRTTBTN0dpT2VpUWRPcEFIay4wOTA3OTZBNzVEMTUzOTMy 2024 : 80 ans de la rafle des enfants d'Izieu, 30 ans de la création du musée-mémorial YouTube Video UExQZ3poWFZHMGNTRGF6a3BRTTBTN0dpT2VpUWRPcEFIay41MjE1MkI0OTQ2QzJGNzNG Colloque "Les mères dans la Shoah" – #1 – Préambule par Thierry Philip YouTube Video UExQZ3poWFZHMGNTRGF6a3BRTTBTN0dpT2VpUWRPcEFIay41NkI0NEY2RDEwNTU3Q0M2 Combined Shape Aus unseren Sammlungen
26.09.2024 Auschwitz-Seminar in der Maison d’Izieu Vom 16 bis zum 20 September 2024 hat die Maison d’Izieu 26 Betreuer*innen und Guides des staatlichen Auschwitzmuseums empfangen, um mit ihnen zusammen ein Seminar an den Orten Izieu, Nantua und Lyon durchzuführen. Das Seminar findet alle zwei Jahre. Mehr lesen
04.09.2024 Deutsch-französisches Seminar im Maison d’Izieu Die Gedenkstätte Maison d’Izieu hat in Partnerschaft mit der Gedenk- und BildungsstätteHaus der Wannsee-Konferenz die Teilnehmer*innen des Seminars „Geschichte und Erinnerung der Shoah: Deutsch-französische Perspektiven“ vom 25. bis 29. August 2024 in Izieu und in Lyon empfangen. Mehr lesen
12.07.2024 Die Maison d’Izieu begrüßt ihren neuen Direktor Dominique Vidaud tritt seinen Ruhestand an und Alexandre Nugues-Bourchat ist neuer Direktor der Maison d’Izieu. Mehr lesen